Der 2.
Weltkrieg
(1. September 1939 - 8. Mai 1945)
"Es handelt sich nicht darum, für Danzig
oder für Polen zu kämpfen. Wir kämpfen, um die ganze Welt vor der Pest
der Nazi-Tyrannei zu retten."
(Sir Winston Churchill - ehemaliger britischer
Premierminister - 30.11.1874 bis 24.1.1965)
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland bedingungslos vor den
Alliierten: Frankreich, Großbritannien / Grossbritannien, USA und Sowjetunion (heute
wieder Russland). Damit endete der 2. Weltkrieg in Europa.
|
 |
Von links nach rechts:
Churchill, Truman und Stalin in Potsdam
|
|
Nach mehreren Teilkapitulationen trafen Vertreter der deutschen
Wehrmacht am 7. Mai 1945 im alliierten Hauptquartier in Reims
(Frankreich) ein. Dort unterzeichneten Generaloberst Alfred Jodl (vom
Heer), Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg (von der Marine) und
General Wilhelm Oxenius (von der Luftwaffe) die deutsche
Gesamtkapitulation. Alle Kampfhandlungen sollen am 8. Mai eingestellt
werden.
 |
Wilhelm Keitel vor der Unterzeichnung.
|
|
Die Führung der Roten Armee (Sowjetunion) besteht aber auf eine
Wiederholung der Unterzeichnungszeremonie, da sie sich in Reims nicht
ausreichend vertreten sah.
Am 9. Mai 1945 bekräftigte Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die
deutsche Niederlage in Berlin-Karlshorst und unterzeichnete eine
weitere Kapitulationsurkunde.
Als die Alliierten über Rundfunk den Sieg verkündeten, brach in vielen
Städten der Welt Jubel aus. Menschen liefen auf die Straßen / Strassen und
feierten gemeinsam das Kriegsende.
Die Bevölkerung stand vor dem Nichts. Der Krieg hatte die meisten
Städte verwüstet. Viele Menschen mussten in Kellern hausen. Die
Wirtschaft, der Handel und der Verkehr mussten in den kommenden Jahren
mühsam wieder aufgebaut werden.
Der Krieg in Europa forderte von 1939 bis 1945 rund 36 Millionen
Menschenleben. Weltweit waren es rund 55,3 Millionen.
Menschenverluste im 2.
Weltkrieg (Schätzungen, Europa) |
Staat |
Anzahl Menschen
(Soldaten und Zivilbevölkerung) |
Sowjetunion (heute
wieder Russland) |
20,6 Millionen |
Polen |
6,02 Millionen |
Deutschland |
5,25 Millionen |
Jugoslawien |
1,69 Millionen |
Frankreich |
800.000 |
Rumänien |
378.000 |
Großbritannien /
Grossbritannien |
350.000 |
Italien |
330.000 |
Niederlande |
210.000 |
Griechenland |
160.000 |
Belgien |
88.000 |
Finnland |
84.000 |
Norwegen |
10.000 |
Dänemark |
1.400 |
Gesamt-Europa ca. |
36 Millionen |
Gesamt-weltweit ca. |
55 Millionen |
Doch wie kam es dazu, dass so viele
Menschen sterben mussten?
Mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen am 1. September 1939
löst Adolf
Hitler >> den Zweiten Weltkrieg aus. Er begründet sein
militärisches Vorgehen damit, dass angeblich Polen den Sender Gleiwitz
angegriffen hätte. Das war von Hitler nur vorgetäuscht. Er sagte:
"Polen hat nun heute Nacht zum ersten Mal auf unserem Territorium auch
durch reguläre Soldaten geschossen. Seit 5.45 Uhr wird jetzt
zurückgeschossen. Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten."
Großbritannien / Grossbritannien und Frankreich erfüllten ihre Bündnispflicht gegenüber
Polen und stellten sich den deutschen Angreifern am 3. September 1939
entgegen.
Australien und Neuseeland traten in den Krieg ein und Ägypten und Irak
brachen ihre diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab.
Polen war dem Angriff nicht gewachsen und und kapitulierte am 27./28.
September.
 |
Soldaten der Wehrmacht reißen / reissen am
1. September 1939 die polnischen Schlagbäume
(Grenze) nieder. |
|
 |
Adolf Hitler am 23. September auf einer Inspektionsreise in
Polen. |
|
Wie ging es weiter?
Das Deutsche Reich führte mit seinen Verbündeten Italien
und Japan Eroberungsfeldzüge gegen viele Staaten. Ihre
militärischen Hauptgegner waren anfangs Frankreich, Großbritannien /
Grossbritannien und
China sowie nach dem Bruch des Hitler-Stalin-Pakts (Abkommen zwischen
Deutschland und der Sowjetunion) die Sowjetunion und nach dem
japanischen Angriff auf Pearl Harbor auch die USA. Die
Kriegsschauplätze befanden sich in Asien, dem Pazifik, in Europa und
in Nordafrika.
Da der Zweite Weltkrieg von Deutschland zum großen / grossen Teil aus
ideologischen Gründen geführt wurde, ereigneten sich in dessen Verlauf
zahlreiche Kriegsverbrechen, die sich gegen Juden, Sinti und Roma,
Osteuropäer, Homosexuelle, Körper- und Geisteskranke und
Kommunisten richteten. Sie wurden von Hitler als "Untermenschen"
und "Ungeziefer" bezeichnet. Sehr viele von ihnen wurden in
Konzentrationslager >> verschleppt und
dort umgebracht. So entstand in Polen mit dem KZ Auschwitz-Birkenau
das größte / grösste Konzentrationslager jener Zeit, die Konzentrationslager in
Deutschland spielten dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Auch in
den eroberten Staaten wurden alle Juden erfasst und in
Konzentrationslager deportiert. Insbesondere in Osteuropa ermordeten
spezielle vom Sicherheitsdienst (SD) und der Sicherheitspolizei
gegründete Einsatzgruppen systematisch alle Juden, Sinti und Roma
sowie kommunistische Funktionäre. Bis 1945 fielen etwa 6 Millionen
Menschen, zumeist Juden, aber auch Sinti und Roma, sowie
Geisteskranke, dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer.
Aber auch England wurde durch Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung
zum Schauplatz deutscher Kriegsverbrechen.
Japan ging insbesondere gegen China mit großer / grosser Brutalität vor. Dabei
kam es zu Kriegsverbrechen japanischer Soldaten in China (Massaker von
Nanking sowie grausame medizinische Experimente an Gefangenen). Nach
chinesischen Angaben sollen zwischen 5 und 10 Millionen chinesische
Zivilisten getötet worden sein. Die Bombardierung Shanghais 1937 setzt
den Auftakt des japanischen Eroberungsfeldzuges durch Südostasien. Er
kostete bis 1945 insgesamt etwa 20 Millionen Menschen das Leben. Die
Einheit 731 führte in Lagern grausame Experimente an Gefangenen durch.
Es sind japanische Menschenversuche mit biologischen
Krankheitserregern an Chinesen bekannt geworden.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurden die deutschen
Kriegsverbrechen in den Nürnberger Prozessen (20. November 1945)
verhandelt. Zahlreiche Personen aus der nationalsozialistischen
Führung, Ärzte, Juristen und führende Personen aus der Wirtschaft und
dem Oberkommando der Wehrmacht wurden verurteilt. Auch japanische
Hauptkriegsverbrecher wurden abgeurteilt.
Verrückt, aber wahr:
Hitlers Ideologie und Politik richtete sich in erster Linie gegen
Juden und alle, die anders dachten, lebten oder aussahen.
Nach Jahrzehnten fand man Unterlagen eines Ahnenforschers die
belegten, dass Adolf Hitler selbst jüdische Vorfahren in seiner
Ahnengalerie aufzuweisen hatte. Sein Vater war ein geborener "Schickelgruber"
und benannte sich später in "Hitler" um.
Adolf Hitler selbst verstand es sehr gut, die Geschichte seiner
Familie zu vertuschen... und so das deutsche Volk zu blenden.
Und heute?
Leider gibt es auch heute noch Anhänger von Hitlers Ideologien
(Rechtsextreme und Neonazis). Gerne würden sie das Rad der
Geschichte zurückdrehen. Die neuen Nazis wollen die Menschen wieder
gegeneinander aufhetzen! Sie demonstrieren für ein "reinrassiges"
Deutschland! Alle, die kein "deutsches" Blut in den Adern haben,
wollen sie aus diesem Land vertreiben! Und das... wäre nur der
Anfang...
|