<< Fächer
/
Geschichte
DDR
Beitrag von
Lala (19), Klasse
12b,
Darmstadt,
am 13. Dezember 2009, 14.36 Uhr
In der DDR gab es weder freie Wahlen noch freie Meinungsäußerung /
Meinungsäusserung. Das bedeutet, jeder der etwas gegen die DDR sagte, wurde
auf der Stelle verhört, ins Gefängnis geworfen oder kam auf mysteriöse Art
ums Leben.
Flagge der ehemaligen DDR: Schwarz, rot und gold. In der Mitte Ährenkranz
(symbolisierte die Bauernschaft), Hammer (stand für die Arbeiterklasse) und
Zirkel (stand für die Intelligenz).
|
 |
Flagge der ehemaligen DDR. |
|
 |
Seit 1990 sind die Länder BRD und DDR wieder
ein gemeinsamer Staat.
(GB: Großbritannien / Grossbritannien)
Quelle des Bildes:
wikipedia (Creative
Commons) / Bildautor: Captain Blood |
|
Die DDR entstand so:
Deutschland hatte im 2. Weltkrieg gegen die Länder USA,
Großbritannien / Grossbritannien, Frankreich und Sowjetunion (heute
wieder Russland) verloren! Das war 1945.
Da die vier das Land erobert bzw. befreit hatten, teilten sie das Land
in 4 Teile: In eine amerikanische, englische, französische und
sowjetische Zone.
Nach einer gewissen Zeit gaben diese Länder das Land an Deutschland
wieder, blieben aber als Alliierte und kontrollierten Deutschland.
Nur die Sowjetunion dachte sich: Wir haben das Land mit erobert bzw. mit
befreit und geben es aber nur zurück, wenn in diesem Teil Deutschlands
das gleiche System wie in der Sowjetunion aufgebaut wird: Der
Sozialismus!
Daraufhin entstand im Juni 1949 die Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit
einer Marktwirtschaft (Kapitalismus) und im Oktober 1949 die Deutsche
Demokratische Republik (DDR) mit einer Planwirtschaft (Sozialismus).
Später baute die Sowjetunion mit der DDR eine
Mauer >> um Berlin (1961),
weil sonst alle Leute im sowjetisch besetzten Teil in den Westen
geflohen wären.
|
Alle Bundesländer (Bezirke), die damals zur DDR gehörten, werden
''neue Bundesländer'' genannt. Zu den neuen Bundesländern gehören:
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Die restlichen Bundesländer (ohne Berlin) sind die
''alten Bundesländer''.
|
|
|