|
Um den Mauerfall überhaupt
verstehen zu können, müsst ihr erst einmal wissen, wie die Mauer entstanden
ist.
Sie entstand nach dem
2. Weltkrieg >>
(1939-1945). Nachdem Deutschland den Krieg verloren hatte, wurde es in vier
Zonen aufgeteilt: Die US-Amerikanische, Britische, Französische und
Sowjetische Zone.
![]() |
Die Mauer... Dahinter das Brandenburger Tor in Berlin. |
Die Hauptstadt Berlin wurde auch aufgeteilt, so entstand Ost- und Westberlin. Aus der Sowjetischen Zone wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR mit Ostberlin) und aus den anderen Zonen die Bundesrepublik Deutschland (BRD mit Westberlin). Von 1949 bis 1961 sind mehr als zwei Millionen
Menschen in die BRD oder Westberlin ausgewandert, weil sie keine
Mitsprache in ihrem Land hatten. |
|
||||||||||
|
Deswegen hatten die Politiker in der DDR
zunehmend Angst, dass immer mehr Menschen in die Bundesrepublik
Deutschland auswandern würden und so entstand am 13.8.1961 die
"Mauer". Anfangs wurde nur Stacheldraht überall auf den Grenzen
gezogen und alle Gleise und Straßen / Strassen abgeriegelt. Über
Nacht wurde aber angefangen, eine richtige Mauer zu bauen. So sollte
verhindert werden, dass die Menschen aus der DDR in die BRD
abwanderten. Von einem Tag auf den anderen konnten Freunde und
Verwandte sich nicht mehr besuchen. |
||||||||||
Viele Menschen versuchten aus der DDR zu fliehen,
aber es war lebensgefährlich... |
|
||||||||||
|
Die Menschen, die in der DDR blieben, wurden mit
ihrer Regierung immer unzufriedener, weil sie z.B. nicht mehr in andere
Länder reisen durften... nur mit Ausnahmegenehmigung..., weil sie keine
Rechte hatten und keine politische Freiheit. Sie durften weder frei
Wählen, noch ihre Meinung öffentlich kundgeben. |
||||||||||
Ende der 80ziger Jahre gab es immer mehr Menschen in
der DDR, die sich trauten, gegen ihre Regierung zu demonstrieren. Auch
Politiker aus anderen Ländern wollten, dass die DDR ihre Grenzen wieder
öffnet (auch die Sowjetunion). |
|
||||||||||
|
Am 3.Oktober 1990 wurde wieder aus beiden Teilen Deutschlands ein
gemeinsames Land. Das ist seitdem der Tag der Einheit >>.
|
||||||||||
Ilo schrieb zu diesem Beitrag: Mein Vater hat erzählt, dass man auch einen
Ausreiseantrag stellen konnte. Dann konnte man die DDR verlassen. Das
hat manchmal ein oder zwei Jahre gedauert, war aber nicht so gefährlich.
Schlau finde ich es darum nicht gerade, über die Mauer zu klettern. |
|||||||||||
von Benjamin, Dunja, Isabella, Nele und Vincent |
|||||||||||
Buß-
und Bettag >> |