<< Fächer  / Geschichte

Der Österreichische Nationalfeiertag


Der Österreichische Nationalfeiertag wird seit dem Jahr 1965 jährlich am 26. Oktober gefeiert. Damals wurde der „Tag der Fahne“ in den Nationalfeiertag umbenannt.
Seit dem Jahr 1967 ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag in
Österreich >> und arbeitsfrei sowie schulfrei .
 

Österreich (Austria) mit Flagge

1965 wurde beraten, welcher Tag zum „Nationalfeiertag“ ernannt werden sollte. Zur Auswahl standen:

• Der 12. November (Gründung der Republik im Jahr 1918)
• Der 27. April (Ausrufung der Selbständigkeit Österreichs >>)
• Der 15. Mai (Unterzeichnung des Staatsvertrages im Jahr 1955)
• Der 26. Oktober (Beschluss des Bundesverfassungsgesetzes über die österreichische Neutralität)

Die breiteste Zustimmung fand der 26.Oktober, der nun mehr seit 1965 als Nationalfeiertag gilt. Zu diesem Anlass gibt es im ganzen Land viele Feierlichkeiten, z.B. ist der Eintritt für Museen o.ä. frei und es findet eine große / grosse Parade durch Wien statt.
 
von Adrian und Konstantin
 

Geschichte
(Du weißt / weisst noch was?)
 

palk@n


Zuletzt bearbeitet von: