Pfiffige online:  

 
 
         
<< Fächer  / Erdkunde

Bundesrepublik Österreich

Nationalhymne >>

Zurück zu Erdkunde
 

(Du weißt / weisst  noch was?)
 
Österreich ist ein Bundesstaat im Südosten Mitteleuropas.
Fläche: 83.854 km². Einwohner: ca. 7,8 Millionen Menschen.
Hauptstadt ist Wien.

Nachbarstaaten:

 
Himmelsrichtung Staat Hauptstadt
Norden Deutschland Berlin
  Tschechien Prag
Osten Slowakei Bratislava
  Ungarn Budapest
Süden Slowenien Ljubljana
  Italien Rom
Westen Liechtenstein Vaduz
  Schweiz Bern

Bundesländer:

Bundesland                    Fläche in km² Landeshauptstadt
Burgenland 3.966   Eisenstadt
Kärnten 9.533   Klagenfurt
Niederösterreich 19.171   St. Pölten
Oberösterreich 11.979   Linz
Salzburg 7.154   Salzburg
Steiermark 16.387   Graz
Tirol 12.647   Innsbruck
Vorarlberg 2.601   Bregenz
Wien 414    


Geschichte:
 
 
Die Besiedlung Österreich begann in der Altsteinzeit, etwa
8000. v.Chr.. Seit 800 v.Chr. ist das Königreich Noricum durch den Salzabbau bekannt und reich geworden. In den darauffolgenden Jahrhunderten eroberten die Römer Teile des Landes und errichteten Städte und Straßen / Strassen, ihre Hauptstadt wird zur Kaiserstadt.
Im Jahre 996 wurde erstmals auf eine Urkunde der Name Ostarrichi geschrieben, dass später Österreich genannt wurde.

Am größten / grössten war das Kaiserreich Österreich - Ungarn um die Zeit 1867 bis 1918. Es war das 2-größte / -grösste Land in Europa, hinter Russland.

Auslöser des ersten Weltkrieges >> war die Ermordung des Thronfolgers Österreich – Ungarn, Franz Ferdinand 1914 in Sarajevo. Es kam anschließend / anschliessend zum ersten Weltkrieg der von 1914 bis 1918 andauerte. Nach dem Krieg trennten sich Österreich und Ungarn voneinander.

Das heutige Österreich ist seit dem 1.1.1995 Mitglied der Europäischen Union (EU >>). Des Weiteren ist Österreich ein Mitglied des Schengener Abkommen. (Schengener Abkommen bedeutet, dass an den Landesgrenzen keine Kontrolle von Ausweisen stattfindet).
 
Rudolf IV. aus dem Hause Habsburg gründete das Erzherzogtum Österreich.
Quelle des Bildes: wikipedia
(GNU-Lizenz)
Österreich (gelb umrandet)
wikipedia / (GNU-Lizenz) / Bildautor: Themanwithoutapast
Allgemeines:

Österreich ist von Westen nach Osten 580 km breit und von Norden nach Süden 294 km lang. Dieses Gebiet besteht aus Ebenen, Hügeln und Bergen. Nur 32% des Landes liegen tiefer als 500 m Höhe, aber 40% des Landes liegen über 100 m höher.
Der höchste Berg ist der Großglockner mit 3.798 m Höhe.
In Österreich leben ca. 7,8 Millionen Menschen.
Österreich hat 9 Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.
In der Hauptstadt Wien leben 1,7 Millionen Menschen. Sie und Salzburg sind die einzigen Städte, die auch ein Bundesland darstellen.
Die bekanntesten Städte sind: Wien, Linz, Salzburg, Graz, Eisenstadt, Bregenz, Innsbruck, Klagenfurt und Sankt Pöllten.
 

Landesnatur:

Fast das gesamte Land (96 Prozent) liegt im Einzugsbereich der Donau. Eine Ausnahme bilden Vorarlberg, das vom Rhein durchzogen wird, und Teile des Mühl- und Waldviertels, die im Einzugsbereich der Elbe bzw. der in die Elbe mündenden Moldau liegen. Der längste Fluss Österreichs ist die Donau, die bei Passau in das Land eintritt und Österreich auf einer Länge von etwa 350 Kilometern von Westen nach Osten durchfließt. Sie strömt u. a. durch Linz und Wien und verlässt Österreich nahe Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei. Die längsten rechten Nebenflüsse der Donau sind die auf deutschem Staatsgebiet bzw. als Grenzfluss mündenden Lech und Inn mit Salzach sowie Traun, Enns und Ybbs. Im Süden des Landes ist die an der östlichen Grenze Kroatiens in die Donau mündende Drau (mit Mur und Mürz) ein wichtiger Nebenfluss. Von links münden kleinere Flüsse wie Krems und March.
 

Seelandschaft
wikipedia / (GNU-Lizenz)
In Österreich gibt es zwei markante Seenlandschaften, das Salzkammergut mit Atter-, Traun-, Mond- und Wolfgangsee sowie das Gebiet der Seen in Kärnten mit Weißensee sowie Ossiacher, Millstätter und Wörther See. Diese Seen entstanden in von eiszeitlichen Gletschern geformten Becken. Größter See des Landes ist der Neusiedler See. Er hat eine maximale Wassertiefe von nur zwei Metern.

Österreich befindet sich größtenteils im Bereich des mitteleuropäischen Übergangsklimas, das durch ozeanische und kontinentale Einflüsse gekennzeichnet ist. Das Klima prägende Faktoren sind vorherrschende Westwinde und hohe Niederschläge. Die Alpen >> bilden einen eigenen Klimaraum; hier herrscht alpines Klima mit kurzen, kühlen Sommern und schneereichen Wintern. Die Niederschläge erreichen hier bis zu 3.000 Millimeter im Jahr.
 
47 Prozent des österreichischen Staatsgebiets sind bewaldet. Wälder mit Eichen und Buchen als vorherrschenden Baumarten bedecken weite Flächen des nördlichen Alpenvorlandes. Im Waldviertel und im Hausruck sowie in den tieferen Lagen der Nördlichen und Südlichen Kalkalpen und des Ostteils der Zentralalpen sind Laub- bzw. Laubmischwälder mit Buche, Eiche, Ahorn und Fichte verbreitet. Sie gehen in mittleren Lagen zunächst in Tannen-Fichten-Wälder über. Mit zunehmender Höhe steigen die Anteile von Lärchen und Zirbelkiefern (Arven), die zunächst geschlossene Bestände bilden, nahe der Waldgrenze (in 1 500 bis 2 200 Meter Höhe) dann in kleineren Baumgruppen auftreten. Oberhalb der Waldgrenze sind Sträucher, alpine Rasen und Polsterpflanzen verbreitet. Im Kleinen Ungarischen Tiefland gibt es Steppenvegetation.

Der saure Regen stellt das schwerwiegendste Umweltproblem Österreichs dar. Er entsteht infolge von Industrieabgasen, ein durch den Tourismus bedingtes hohes Verkehrsaufkommen und beträchtliche Luftverschmutzung durch andere Länder – vor allem Deutschland, die Slowakei und die Tschechische Republik. Ein Viertel der Wälder ist davon betroffen, und in einigen Gegenden wird der Baumbestand voraussichtlich spürbar zurückgehen. Flächenintensive Landwirtschaft, der Bau von Staudämmen zur Erzeugung von hydroelektrischer Energie und die durch den Rückgang der Waldgebiete bedingte Bodenerosion (Zerschneiden und Abtragen der Erdoberfläche durch Wasser, Wind, Eis) stellen weitere Bedrohungen für die Umwelt dar.
 
Wernberg Drauschleife
wikipedia / (GNU-Lizenz) / Bildautor: Johann Jaritz
Murmeltier


 

Die Tierwelt Österreichs umfasst überwiegend mitteleuropäische Arten. Charakteristische Säugetiere der höheren Bergregionen sind Gämsen, Steinböcke und Murmeltiere, in den Wäldern leben u. a. Rehe, Rothirsche und Wildschweine >>. In Österreich gibt es zwei Dutzend frei lebender Braunbären, die seit 1997 in einem Schutzprogramm betreut werden. Im östlichen Landesteil leben Feldhamster und Ziesel. Hinsichtlich der Vogelwelt sind Brutvorkommen von Purpurreihern, Löfflern und Großtrappen besonders bemerkenswert; der Waldrapp wurde wieder eingebürgert. Zudem übersommern in Österreich Gänsegeier. Im warmen Klima Südkärntens sind Sandottern, Äskulapnattern und Mauereidechsen beheimatet.

Für den Naturschutz sind in Österreich hauptsächlich die neun Bundesländer zuständig. Insgesamt stehen ungefähr 24 Prozent des Landes unter Naturschutz, es gibt drei Nationalparks und Hunderte von Naturreservaten, Naturparks und Landschaftsschutzgebieten. Innerhalb der Schutzzonen ist Jagen und Fischen mit lokalen Einschränkungen normalerweise erlaubt. In Österreich gibt es 18 vom Europarat anerkannte Reservate und sechs Biosphärenreservate, die der UNESCO unterstehen.
 
Industrie:

Die Industrie in Österreich besteht aus Maschinenbau, Elektroindustrie, Chemische Industrie, Industrie für Eisenverhütung, Kraftfahrzeugbau, Metallwaren, Werkzeugbau, Bekleidungsindustrie und Nahrungsmittelindustrie.

Des Weiteren findet man dort die Bodenschätze: Eisen, Magnezit, Graphit und Kaolin.
 


 

Wolfgang Amadeus Mozart

 
Bekannte Österreicher:

- Wolfgang Amadeus Mozart >> (richtiger Name: Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, aber man nannte ihn oft "Das Wolfgangerl"), geboren in Wien, Komponist

- Ludwig van Beethoven, gestorben in Wien, Komponist

- Johann Strauß, geboren in Wien, Komponist

- Joseph Haydn, geboren in Rohrau, Komponist und schrieb die Melodie der Deutschen Hymne.
 
von (zum Teil) Pascal
 
 
Mehr zum Thema:

Mozart >>
Europäische Union >>
Österreichischer Nationalfeiertag >>
Südtirol >>
 

 
     

 
Zurück zu Erdkunde
 

(Du weißt / weisst  noch was?)
 

palk@n


Zuletzt bearbeitet von:

 
Gianna aus Deutschland, 10 Jahre, Klasse 4, 18. Januar 2011, 20.44 Uhr * richtiger Name: Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, aber man nannte ihn oft "Das Wolfgangerl"
   
Duplo aus Mannheim, 10 Jahre, Klasse 4, 15. April 2012, 23.09 Uhr * Ludwig van Beethoven war KEIN Österreicher, geboren in Bonn.
Es soll heißen: Johann Strauß bzw. Joseph Haydn.