LexikonStart - Lexikon

Unter einem Gebiss versteht man die Ansammlung von Zähnen, die sich im Maul bzw. der Schnauze eines Tieres befinden.

Fast alle Säugetiere verfügen über Zähne. Dass Säugetiere keine Zähne haben, ist eher die Seltenheit. Die Bartwale zum Beispiel haben keine Zähne, weil sie keine brauchen, um Nahrung zu zerkleinern. Denn sie filtern ihre Nahrung aus dem Wasser und verdauen sie, ohne sie vorher zu kauen.

Die meisten Säugetiere (siehe auch: Gebiss des Menschen) jedoch brauchen Zähne, damit sie ihre Nahrung fangen bzw. aufnehmen und zerkleinern können. Für einige Tiere sind ist das Gebiss auch eine wichtige Angriffswaffe bzw. Verteidigungswaffe; sie können damit ihre Gegner beißen.

Was noch wichtig ist: Es gibt Tiere, bei denen die Zähne nachwachsen. Zum Beispiel beim Hai, bei Nagern (Kaninchen, Hasen und Biber...) und Elefanten.

Die zahntragenden Lebewesen teilt man ein in:

In Abhängigkeit von der Nahrung sehen die Zähne dieser 3 Unterarten jedoch sehr verschieden aus.

Pflanzenfresser

Gutes Beispiel für einen Pflanzenfresser ist die Kuh. Sie rupft ihre Halme mit Vorderzähnen und Zunge ab und zermahlt ihre Nahrung mit den Zähnen, die daher auch Mahlzähne genannt werden. Wenn man eine Kuh beobachtet, sieht man, dass sie ihren Unterkiefer meist seitwärts bewegt und damit ihre Nahrung zermahlt.

Die Kuh (bzw. das Rind) ist ein Pflanzenfresser und Wiederkäuer.

Fleischfresser

Die Fleischfresser dagegen nutzen besonders ihre Frontzähne, von denen die Eckzähne am stärksten und längsten sind. Raubtiere reißen so ihre Beute und erlegen sie mit den Eckzähnen. Beispiele: Hund, Katze, Löwe und Tiger.

Sie gehört zu den Fleischfressern: Die Katze.

Dieses Gebiss hat eine bestimmte Anzahl verschieden geformter Zähne. Die Schneidezähne sind sehr klein und meißelförmig. Die Eckzähne sind dolchartig und spitz. Man nennt sie auch Fangzähne. Dieses Gebiss hat scharfkantige Backenzähne. Die schärfsten Backenzähne nennt man auch Reißzähne.

Fleischfressergebiss (Hund)

Allesfresser

Beim Allesfresser finden sich Merkmale beider Gruppen: Von Fleisch- und Pflanzenfressern. Sie haben die Frontzähne der Fleischfresser und die Mahlzähne der Pflanzenfresser. Beispiele: Mensch, Bär und Schwein...

Mehr zum Thema:


Hund >>
Säugetiere >>
Wirbeltiere >>
Wolf >>