Trias (Dreiheit) ist der Zeitraum der Erdgeschichte vor etwa 252 bis etwa 201 Millionen Jahren. Das Klima im Trias war warm bis heiß.
Die Trias (altgriechisch triá „Dreiheit, Dreizahl“) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw. die älteste Periode des Mesozoikums (Erdmittelalter). Sie folgt auf das Perm und geht dem Jura voraus.
Der Superkontinent Pangäa gegen Ende des Erdzeitalter der Trias
Der Name Trias wurde 1834 von Friedrich von Alberti nach der in Mitteleuropa auffälligen Dreiteilung Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper vorgeschlagen und fand rasch Akzeptanz in der geologischen Literatur.
Diese klassische Dreiteilung ist jedoch nur im Germanischen Becken ausgebildet.
Einteilung
Das Trias-System (252 – 201 mya) wird in drei Serien mit insgesamt 7 Stufen unterteilt (die Jahreszahlen sind gerundet):
- Serie: Untertrias (252–247 mya)
- Stufe: Indusium (252–251 mya)
- Stufe: Olenekium (251–247 mya)
- Serie: Mitteltrias (247–235 mya)
- Stufe: Anisium (247–242 mya)
- Stufe: Ladinium (242–235 mya)
- Serie: Obertrias (235–201 mya)
- Stufe: Karnium (235–228 mya)
- Stufe: Norium (228–208 mya)
- Stufe: Rhaetium (208–201 mya)
Reptilien
Die ersten Dinosaurier entstanden und spalteten sich gegen Ende der Periode in 2 Gruppen:
- Echsenbecken-Dinosaurier
- Vogelbecken-Dinosaurier
Die Dinosaurier lebten vor ca. 240 Milliarden Jahren auf dem Ur-Kontinent Pangäa. Das Zentrum von Pangäa war mit Sandwüsten bedeckt.
Vor den Dinosauriern gab es aber auch schon andere Lebewesen und zwar die Reptilien. Zum Beispiel den Leguan oder die Schildkröte. Dinosaurier waren auch Reptilien, eben nur größere.
Der Eoraptor
Der erste richtige Dinosaurier war der Eoraptor. Er lebte vor 228 Millionen Jahren im heutigen Südamerika und wurde nur ca. einen Meter lang. Der Eoraptor war schnell, aber er hatte keinen sehr beweglichen Kiefer. Zur selben Zeit, in der der Eoraptor lebte, lebte auch der Orhithosuchus, der 4 m lang war. Der Euparkeria, der auch in der Trias lebte, war 0,6 m lang und war ein Fleischfresser.
Der erste Frosch entstand zur Zeit der unteren Trias. Sein Name war Triadobatrachus. Er wurde ungefähr 10 cm lang.
Der Triadobatrachus