|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Reptilien
Reptilien, die auch Kriechtiere genannt werden, besitzen 4 Beine mit je 5
Zehen. Bei Schlangen
>> und manchen Eidechsen
(Blindschleiche) sind die Gliedmaßen / Gliedmassen zurückgebildet. Die Augen sind für fast alle Reptilien
das wichtigste Sinnesorgan, daneben ist auch der Geruchssinn sehr wichtig.
Schlangen und Eidechsen haben ein zusätzliches Geruchsinnesorgan in der
Mundhöhle.
|
 |
 |
Der Gecko besitzt
Lamellen an seinen Füßen / Füssen und kann sich damit auch an
glatten Wänden und Decken festhalten.
|
 |
Gecko aus der Vogelperspektive
|
|
Alle Reptilien haben ein sehr auffälliges äußeres
/ äusseres Merkmal: Sie sind vollkommen mit Hornschuppen bedeckt, die auf
unterschiedlichste Art angeordnet sein können. Ausschließlich /
Ausschliesslich bei
Schildkröten und Krokodilen wachsen sie mit.
Schlangen und Echsen müssen
sich häuten, wenn ihre alte Hornschicht zu klein wird.
Reptilien können
auch in extrem heißen / heissen und trockenen Lebensräumen, zum Beispiel in Wüsten
leben, da ihre Haut sehr drüsenarm und ganz trocken ist. Sie können daher
weder durch die Haut atmen noch durch sie Wasser aufnehmen oder absondern. |
Reptilien sind nicht wie Amphibien (Frösche und Molche) darauf angewiesen ihre
Eier ins Wasser zu legen, da ihre Eierschalen sehr hart und dadurch gut
geschützt sind. Selbst von im Wasser lebenden Reptilien, wie zum Beispiel
Seeschlangen oder Meeresschildkröten, werden die Eier an Land abgelegt.
Bei manchen Echsen oder Schlangen bleiben die Eier im Mutterleib
bis die
Jungen voll entwickelt sind und dann geboren werden.
Reptilien sind ebenso wie Amphibien wechselwarm, das bedeutet ihre
Körpertemperatur ist von der Sonneneinstrahlung abhängig. In den kühleren
Klimazonen ziehen sie sich daher zum
Winterschlaf>> zurück.
Auf der Welt gibt es über 6.000 Reptilienarten, 90 davon in Europa, die
meisten davon leben im Mittelmeerraum. Von den 12 Arten die es in
Deutschland gibt, kommen 6 nur in Süddeutschland vor. In Skandinavien
(Schweden, Norwegen,...) gibt
es so gut wie keine mehr.
|
 |
Das Chamäleon
ist ein Meister der Tarnung...
|
 |
... und fängt Insekten (seine Beute) mit der Zunge. |
|
 |
Klapperschlange
(giftig)
|
 |
Kobra
(giftig)
|
|
Schildkröten haben einen mit dem Skelett verwachsenen
Knochenpanzer. Ihre Kiefer sind zahnlos.
Krokodile und
Alligatoren >> haben unter
ihrem Hornpanzer Knochenplatten.
Schlangen >> und Echsen werden unter dem
Begriff Schuppenkriechtiere zusammengefasst.
Echsen haben bewegliche Augenlider, bei Schlangen sind die Augenlider
durchsichtig und miteinander verwachsen.
Reptilien ernähren sich von Würmern, Schnecken, Insekten und anderen
Gliedertieren, aber auch von Kleinsäugern,
Vögeln >>, anderen Reptilien,
Fischen >> oder pflanzlicher Nahrung.
|
Krokodile >>:
Zur Ordnung der Krokodile zählen drei Familien: die Alligatoren mit zwei
Arten, eine in den USA, die andere in China, die Kaimane, deren fünf Arten
alle in Amerika leben und die echten Krokodilen, die auf der "ganzen" Welt
leben und 17 Arten haben. Außerdem / Ausserdem gibt es den Gavial, der in Indien lebt,
von ihm gibt es nur eine Art. Krokodile ernähren sich ausschließlich /
ausschliesslich von
Fleisch, meistens fressen sie Fisch oder kleinere Säugetiere, einige der
größeren / grösseren Arten, die über 7 Meter lang und über 1 Tonne schwer werden
können, erbeuten auch größere / grössere Tiere wie Antilopen. Für alle Krokodile sind
die lang gezogene Schnauze und die auf der Schnauze liegenden Augen und
Nasenlöcher typisch. Daran kann man Krokodile sofort von Waranen oder
anderen Echsen unterscheiden. Neugeborene Krokodile haben viele Feinde,
zum Beispiel Säugetiere, große / grosse Vögel und Raubfische. Wenn die Krokodile
ausgewachsen sind, haben sie keine Feinde mehr außer / ausser dem Menschen und der
Anakonda.
Reptilien-Quiz >>
von Felix |
 |
Schildkröte |
 |
Alligator |
|
|
|
Du weißt / weisst noch etwas?
Bearbeiten >> |
|
|
|
Mehr zum Thema:
Lurche >>
Winterschlaf >>
Wirbeltiere >> |
|
|
Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text
eingepflegt von: |
|
 |
 |
 |
|
 |
Jürgen aus Frankfurt/Main
,
Klasse 12, am 14. März 2008, 09.10 Uhr: |
Sehr schön, die Seite über
Reptilien. Nur leider ist auf dem Bild mit der Unterschrift
"Das Chamäleon ist ein Meister der Tarnung" kein Chamäleon
dargestellt, sondern so wie ich das sehe eine Geckoart, welche genau
kann ich aus der Draufsicht nicht sagen, aber alleine schon die
Schwanzform ist nicht die eines Chamäleons.
Antwort: Vielen Dank für den Tipp! Jetzt haben wir das richtige Bild
veröffentlicht. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|