Alligatoren und
Krokodile
Alligatoren und Krokodile kann man am
leichtesten an ihrer Kopfform unterscheiden. Krokodile haben lange
dreieckige Köpfe, bei Alligatoren sind sie breit und flach mit breiter
runder Nase.
(x) |
Auch an den Zähnen kann man sie
unterscheiden. Bei einem Krokodil sind auch bei geschlossenem Maul fast alle
Zähne zu sehen. Dabei sieht es aus, als wenn es grinst. Krokodile haben
mindestens 60 kräftige, scharfe Zähne mit denen sie ihre Beute fangen. Ein
einziges Krokodil kann in seinem Leben ca. 3000 Zähne bekommen, da sie immer
wieder nachwachsen. Wenn Alligatoren
ihr Maul schließen / schliessen, verdecken die oberen Zähne die unteren. Krokodile und
Alligatoren kauen ihre Beute nicht, da die Zähne sich nur zum Zuschnappen und
Zerreißen / Zerreissen eignen.
Bei Krokodilen ist der Schwanz
viel länger als der restliche Körper. Die Schwanzmuskeln sind sehr stark. Beim
Schwimmen bewegt sich der Schwanz im Wasser auf und ab und sorgt so für den
Antrieb.
Krokodile stammen von den
Dinosauriern ab. Sie existieren seit 220 Millionen Jahren. Krokodile sind die intelligentesten und höchstentwickelsten
Reptilien. Sie haben im Gegensatz zu anderen Reptilien ein großes / grosses Gehirn.
Durchschnittlich können sie 100 Jahre alt werden.
Copyright der Grafiken (X): Faszination Tier, Iris Verlag AG, Chur/Schweiz
palk@n |
Zuletzt bearbeitet von: |