|
|
 |
 |
 |
|
 |
30.000 Jahre alte Blume
Forscher aus Russland haben eine
30.000 Jahre alte Blume wieder zum Leben erweckt. Aus
Pflanzenteilen, die im Eis konserviert (durch das Eis
haltbar gemacht) waren, zog man neue Blumen.
Man fand diese Pflanzen in unterirdischen Höhlen, die von
Erdhörnchen als Futterversteck genutzt wurden.
Die Wissenschaftler entnahmen der Pflanze unreife Früchte
und aus deren Gewebe entwickelte man Setzlinge. Das
Experiment glückte und die kleinen Pflanzen wuchsen prächtig
heran. |
 |
Erdhörnchen
Quelle des Bildes:
wikipedia
(Creative Commons-Lizenz) |
|
|
|
Quelle (betrifft nicht die Fotos bzw. Bilder):
tagesschau.de |
|
|
|
Leser-Meinungen: |
|
 |
 |
 |
|
 |
Von
Daniela,
14 Jahre, aus Düsseldorf
, am
13. Dezember 2012: |
Die sind
so süß! |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Von Sophia,
12 Jahre, aus
, am
1. Oktober 2012: |
Schon
cool. Mal sehen, ob wir später auch tote Tiere
oder Menschen zum Leben erwecken können. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Von Mischo,
9 Jahre, aus Hannover
, am
13. Mai 2012: |
Cool, was
man mit Pflanzen alles machen kann. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|