|
||
<< Fächer
/
Erdkunde Die Nordsee erwärmt sich Durch das Ozonloch wird die Nordsee seit 18 Jahren immer wärmer. Dies ist die längste Warmperiode seit den Aufzeichnungen vor 130 Jahren. Jedes Jahr ist die Temperatur um 0,1° C gestiegen. Dadurch wird es jetzt häufiger Stark-Regen im Nordosten und im Südwesten Trockenperioden geben.
|
|
Daher kommen die Fische aus wärmeren Gewässern
wie z.B. die Sardellen und die Pazifische
Auster in die Nordsee. Die Arten, die kältere
Gewässer brauchen, haben keine Chance
auszuweichen. Deswegen schwimmen z.B. die
Plattfische und der Kabeljau höher in den
Norden. Gewisse Arten sind vom Aussterben
bedroht.
In großen / grossen Teilen der Politik wird das Problem aber unterschätzt.
von Yannik und Lennard |
|
Die Gezeiten >> |
|
Zurück
zu "Der Klimawandel" >> |
|
![]() |
(Du weißt / weisst noch was?) |
Zuletzt bearbeitet von: |
|