Was versteht man unter
"Beischlaf"? Alle Menschenbabys entstehen aus einem Ei. Das
muss die Menschenmutter aber nicht legen wie ein Vogelweibchen. Das Ei liegt
geschützt im Mutterleib und das Baby entwickelt sich daraus, bis es groß
genug ist, um allein atmen und trinken zu können. Erst dann wird es geboren.
Ein Baby kann sich nur aus einer befruchteten
entwickeln. Der Samen
des Mannes muss dazu irgendwie in den Bauch bzw. in die Gebärmutter der Frau
gelangen. Das geschieht, wenn der Mann seinen Penis in die Scheide seiner
Frau steckt. Damit der Mann seinen Penis oder sein Glied in die Vagina oder
Scheide seiner Frau stecken kann, muss der Penis steif sein. Wenn sich aber
Mann und Frau lieb haben, wird der Penis von allein steif. Dies kommt daher,
dass sich Blut in Hohlräumen der Peniswand staut und diese prall füllt. Dann
kommt aus dem Penis die Samenflüssigkeit heraus und viele winzige
Samenzellen schwimmen von selbst zum Ei in der Gebärmutter. Nur eine davon
wird es erreichen und in das Ei eindringen.
Bei Mann und Frau heißt / heisst das Beischlaf bzw. Geschlechtsverkehr oder auch
Koitus. Man sagt auch: "Die beiden haben miteinander geschlafen."
|

Geschlechtsorgane der Frau
|

Geschlechtsorgane des Mannes |
Quelle der Grafiken:
G-Netz.de
|
|

|
Verhütungsmittel
Manchmal wollen Mann und Frau aber auch kein Kind. Dafür gibt es so
genannte ,,Verhütungsmittel" wie das Kondom. Es ist wie eine kleine
Plastiktüte, das über den Penis gestreift wird. Es verhindert, dass das
Sperma in die Scheide eindringt.
Das Kondom ist aber nicht das einzige Verhütungsmittel.
Es gibt auch noch die Anti-Babypille. Dies ist eine kleine Tablette.
Damit die Frau nicht schwanger werden kann, muss sie die Pille mit einem
Schluck Wasser zu sich nehmen. Aber die Anti-Babypille gibt es nur beim
Arzt auf Rezept.
Sie enthält die Hormone Östrogen und Gestagen und verhindert den
Eisprung der Frau.
Eine Befruchtung der Eizelle ist nicht möglich. Auch der Schleim des
Gebärmutterhalses verändert sich. Die Spermien können nur schwer zur
Eizelle dringen und auch die Einnistung der Eizelle wird erschwert.
|