Wann wurde er geboren?
Über seinen Geburtsort und seine Herkunft weiß man nichts. Möglicherweise wurde
er als friesischer Häuptlings-Sohn geboren. Manche Chronisten nehmen an, dass er aus der Gegend
von Verden stamme, andere sind der Meinung, dass er aus Wismar stamme.
Sein Leben...
Störtebeker war ein deutscher Freibeuter bzw. Pirat (auch Seeräuber genannt), der die offizielle
Erlaubnis hatte, gegnerische Schiffe und Häfen anzugreifen und zu plündern.
König Albrecht von Schweden setzte die Freibeutertruppe unter Störtebeker von
1387 bis 1389 in seinem Kampf gegen Königin Margarethe I. von Dänemark ein. Nach
Beendigung des Konflikts weiteten die Vitalienbrüder
(...ist ein Ausdruck aus dem Spätmittelalter. Er stammt aus dem Französischen,
wo man zu Beginn des hundertjährigen Krieges das Kriegsvolk, welches das Heer
versorgte, "vitailleurs" nannte) ihre Kaperfahrten gegen alle auf der
Ostsee fahrenden Schiffe aus. Vor allem aber hatten sie es auf die Hanse
(Bezeichnung für im Hochmittelalter entstandene Zusammenschlüsse deutscher
Kaufleute im Ausland, die schließlich in einem Städtebund mündeten, der die
Handelsinteressen der Gemeinschaft vertrat und gegenseitigen Schutz für seine
Mitglieder bot.) abgesehen, die sie jedoch mit Unterstützung einer Flotte des
Deutschen Ordens 1398 aus der Ostsee in die Nordsee vertrieb.
Störtebeker wurde erst bekannt nach der Vertreibung der Vitalienbrüder von der Insel Gotland als Kapitän der
Likedeeler, nachdem diese sich Mitte der 1390er Jahre als Freibeuter
verselbständigt hatten.
Als er bis 1396 noch die Unterstützung in Marienhafe und in Ostfriesland
hatte, heiratete er die Tochter vom friesischen Häuptling Keno ten Broke.
Durch den diplomatischen Druck der Hansestädte musste er in Richtung Norwegen
fliehen, hielt sich aber weiterhin in der Nordsee auf.
Im Jahre 1401 wurde er von einer Hamburgischen Flotte unter Simon von Ultrecht vor Helgoland gestellt und in der Seeschlacht nach erbittertem Kampf
gefangen genommen und dann mit der "Bunten Kuh" nach Hamburg gebracht.
Am 20. Oktober 1401 wurde er mit rund 30 Gefährten auf dem Grasbrook (Insel
nördlich der Norderelbe in Hamburg) durch einen Scharfrichter ([der mit der
Schärfe des Schwertes richtende], ein besonderer Beruf, vollstreckte vom
Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert die Todesstrafe. Der Begriff Henker wird
heute oft als Ersatz bezeichnet, obwohl ein Henker ursprünglich nur der
Vollstrecker einer Hinrichtung durch "Henken" (Erhängen) war) namens Meister
Rosenfeld enthauptet. Aber aus Liebe zu seinen Schiffsleuten hatte er eine
Bitte: Seine Mannschaft sollte sich in Reih und Glied aufstellen. Diese Reihe
wollte er dann enthauptet abmarschieren. Jene Männer, an denen er vorbeikam,
sollten dann begnadigt werden. Diese Bitte wurde ihm erfüllt. Aber als seine
Gefährten in Reih und in Glied standen , kam er nur bis zum elften Mann, da ihm
der Henker einen Klotz vor die Füße warf und er stürzte. Der Bürgermeister hat
sein Versprechen gebrochen und alle Vitalienbrüder umbringen lassen! Dies führte zur Sage
vom Klaus Störtebeker.
Störtebeker Festspiele...
Jedes Jahr spielen die "Störtebeker Festspiele" auf der Insel Rügen (Ort:
Ralswiek) ein Stück, was mit Störtebekers Leben zu tun hat. Es ist super zu
empfehlen, denn ich war schon selbst dort. Als ich in den Sommerferien dort war,
spielten sie "Das Vermächtnis".
2010 wird das Stück "Der Fluch des Mauren" aufgeführt. Am Ende findet immer ein
riesengroßes / riesengrosses Feuerwerk statt. Das ist total cool!
Störtebeker wird übrigens von Sascha Gluth gespielt.
Viel Spaß / Spass, wenn ihr mal dort seid!!!!!!!!!!!!
von Neslihan und Kevin |
 |
|