|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
Unser Sonnensystem
Zu unserem Sonnensystem zählt man die
Sonne >>, die acht
Planeten (siehe rechte Abbildung) und ihre Satelliten, die Asteroide,
Kometen und Meteoriten sowie interplanetaren Staub und Gas.
Der kleinste Planet ist der Merkur und der größte / grösste der
Jupiter.
Die acht Planeten umkreisen die Sonne, wobei der
Merkur für einen Umlauf 88 Tage braucht. Der Pluto zählt seit September 2006
nicht mehr zu den Planeten. Er gilt als großer / grosser Himmelskörper.
Die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne
entspricht einer astronomischen Einheit, also 150 Millionen Kilometern.
Pluto, der äußerste / äusserste bekannte Himmelskörper des Systems, ist im Mittel 39,44
astronomische Einheiten von der Sonne entfernt. Er gilt aber nicht mehr als
Planet. Die Grenze zwischen dem
Sonnensystem und dem interstellaren Weltraum, die man auch als Heliopause
bezeichnet, liegt schätzungsweise bei 100 astronomischen Einheiten. Am
weitesten entfernen sich jedoch die Kometen von der Sonne. Sie besitzen
äußerst / äusserst exzentrische Umlaufbahnen, deren weiteste Punkte zum Teil bis über
50 000 astronomische Einheiten von der Sonne entfernt sind.
|

|
Das Sonnensystem scheint nicht das einzige
Planetensystem im Weltall zu sein. Bereits in den achtziger Jahren
entdeckte man, dass einige relativ nahe gelegene Sterne von Objekten
unbestimmter Größe / Grösse umkreist werden (siehe Wega). Ein in den neunziger
Jahren entdecktes Planetensystem umläuft den 44 Lichtjahre von der Erde
entfernten Stern Ypsilon Andromedae im Sternbild Andromeda. Ypsilon
Andromedae wird von drei Planeten von der Größe / Grösse des
Jupiters>> umkreist.
Viele Astronomen halten es für wahrscheinlich, dass unterschiedliche
Planetensysteme im Universum zahlreich vorkommen.
1995 bestimmte eine amerikanische Astronomin exakt die Position unseres
Sonnensystems innerhalb der Milchstraße / Milchstrasse: Es befindet sich 68 Lichtjahre
oberhalb der Mittelachse der Milchstraße / Milchstrasse und ist von deren Zentrum 25.000 Lichtjahre entfernt.
Ein
Merksatz dazu, um sich die Planeten unseres Sonnensystems zu merken:
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag
unseren Nachthimmel. (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter,
Saturn, Uranus, Neptun)
|
Du weißt / weisst noch etwas?
Bearbeiten >> |
|
|
|
Mehr zum Thema:
Die Erde >>
Die Entdeckung des Planeten Neptun >>
Der
Jupiter - Römische Gottheit oder Planet? >>
Kosmos >>
Der
Mars - Gibt es dort Leben? >>
Der
Neptun - Meeresgott oder Planet? >>
Der
Saturn - Kennt man ihn schon lange? >>
Sonne >>
Die
Venus - Planet oder Liebesgöttin? >> |
|
|
Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text
eingepflegt von: |
|
 |
 |
 |
|
 |
Hanes aus Münster
,
12 Jahre, Klasse 6, 10. Februar 2009, 17.13 Uhr: |
|
Ein Merksatz dazu, um sich die
Planeten unseres Sonnensystems zu merken: Mein Vater erklärt mir
jeden Sonntag unseren Nachthimmel. (Merkur, Venus, Erde, Mars,
Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|