|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorgangsbeschreibung bei Rezepten Beitrag von
Superstrebi (10), Klasse
4,
Rehburg-Loccum,
am 10. Mai 2013, 13.06 Uhr
Eine Vorgangsbeschreibung ist z.B. eine
Anleitung, wie man einen Pool aufbaut.
Ein Rezept ist auch eine Vorgangsbeschreibung.
Rezepte zeigen wie man ein Gericht zubereitet.
Wenn man ein Rezept für jemanden schreiben möchte, muss man einiges
beachten.
Hier sind die Regeln für eine Vorgangsbeschreibung bei Rezepten:
|
|
|
Offensichtlich war
sein Rezept nicht korrekt... |
|
* Schreibe so,
dass, wenn das Gericht fünf Leute ausprobieren, immer das Gleiche
herauskommt!
* Schreibe im Präsens!
* Die Überschrift soll aussagen, was zubereitet wird.
* Alle Zutaten genau und mit Maßeinheit / Masseinheit aufzählen!
* Alle Küchengeräte auflisten!
* Halte die Man-Form ein!
* Beschreibe alles Schritt für Schritt!
* Beachte die Reihenfolge!
* Alles genau erklären, auch wozu man jedes Küchengerät benötigt!
* Die Satzanfänge sollen abwechslungsreich sein.
* Vermeide Wiederholungen!
Wenn du dein Rezept fertiggeschrieben hast, kontrolliere, ob alles
auf diese Regeln zutrifft!
|
Du weißt / weisst noch etwas?
Bearbeiten >> |
|
|
|
Mehr zum Thema: |
|
|
Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text
eingepflegt von: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|