|
Reformation
Beitrag von
Benita (12), Klasse
7R1, Hagen a.T.W.,
am 5. Oktober 2009, 15.48 Uhr
Am 31.10.1517 veröffentlichte
Luther >>
seine 95 Thesen (Streitsätze)gegen den Ablasshandel. In den Thesen griff
er auch den Papst an. Somit konnte Luther Anhänger gewinnen - sogar
Adlige, Fürsten und den Kurfürsten von Sachsen, Herzog von
Braunschweig-Lüneburg und den Landgrafen von Hessen. Luther wurde der
wichtigste Kritiker des Papstes und des Ablasshandels. Er verfasste
weitere Schriften, wo er nur 3 von 7 Sakramenten anerkannte (Taufe ,Buße
/ Busse und Abendmahl). Der Gottesdienst sollte auch nicht in Latein
sein, sondern in Deutsch, denn Latein verstanden nur sehr wenige. Die
Bibel sollte auch die einzige Quelle des Glaubens sein. So hat die
Reformation begonnen. Denn 1521 sprach der Papst Luther vogelfrei. Das
war die schlimmste Kirchenstrafe. So durfte er nicht seinen Beruf als
Geistlichen und Universitätsprofessor ausüben.
Lutherbibel von 1534 Quelle des Bildes: wikipedia |
Martin Luther Quelle des Bildes: wikipedia (Public Domain / Gemeinfreiheit) |
Friedrich der Weise Quelle des Bildes: wikipedia (Public Domain / Gemeinfreiheit) |
Die Bibel >>
Buß- und Bettag >>
Die (zehn) Gebote >>
Konfirmation >>
Martin Luther >>
Reformationstag >>
palk@n |
|
Zuletzt bearbeitet von: |