<< Fächer  / Religion

Weltreligionen - Welche gehören dazu?



Was sind Weltreligionen?

Weltreligionen sind die religiösen Gruppen, die weltweit die meisten Anhänger haben oder wegen ihrer besonderen Bedeutung dazugehören. Zu ihnen zählt man im allgemeinen fünf Richtungen:

1. das Christentum (katholische, protestantische und orthodoxe Christen)
2. der Islam
3. das Judentum
4. der Buddhismus und
5. der Hinduismus

Das Christentum hat die meisten Anhänger. Weltweit gibt es über zwei Milliarden Christen. Die größte Gruppe davon sind die Katholiken mit ca. 900 Millionen.
An zweiter Stelle folgt der Islam. Es gibt über eine Milliarde Muslime (so nennt man die Anhänger des Islams). Sie leben hauptsächlich im Mittleren Osten und in Nord- und Westafrika.
In Südasien leben fast alle 750 Millionen Hindus. In Indien, dem Geburtsland des Hinduismus, leben etwa 650 Millionen.
Der Buddhismus hat weltweit ca. 350 Millionen Anhänger. Rund 85 % der Bevölkerung von Burma und Thailand und über 70 % in Kambodscha, Laos und Japan sind buddhistisch. Der Buddhismus ist in Thailand und Bhutan die Staatsreligion.
Zum Judentum bekennen sich ca. 14,5 Millionen Menschen weltweit. 47 % von ihnen leben in Nordamerika, 34 % in Israel und 14 % in Europa.
 

Zum Anfang der Seite

Das Christentum.

Zum Anfang der Seite

Der Islam.

Zum Anfang der Seite

Das Judentum.

Zum Anfang der Seite

Der Buddhismus.

Zum Anfang der Seite

Der Hinduismus.

Zum Anfang der Seite

Mehr zum Thema:

Der Altar >>
Die Bibel >>
Buß- und Bettag >>
Die (zehn) Gebote >>
Der Islam >>
Jünger >>
Judentum >>
Kirche >>
Reformationstag >>
 

Religion Artikel bearbeiten
(Du weißt / weisst noch was?)
 
 

palk@n


Zuletzt bearbeitet von:
 
 
Alexandro aus Geltendorf, Klasse 4b, 17. Mai 2009, 11.25 Uhr * Bei der Erläuterung der Moschee heisst es " Muslimische Kirche". Korrekter wäre "Muslimisches Gebetshaus".