Der weiße / weisse Hai wird 60 km/h bis 90 km/h schnell! Er ist weltweit in den
gemäßigten / gemässigten Meeren anzufinden. In Wintermonaten ist er auch in den
tropischen Meeren anzutreffen. Ein Weißer / Weisser Hai kann bis zu 23 Jahre alt
werden. Die Weißen / Weissen Haie gebären ihre Kinder in Eiern.

Eikapseln eines Haies mit Embryonen
Diese Eikapseln lassen die
sich entwickelnden Embryonen erkennen. Die Hülle besteht aus
einem zähen, hornigen Material. Jede Ecke ist zu einem langen,
gewundenen Filament ausgezogen, das sich um Felsen, Tang oder
andere Materialien wickelt. Dies verhindert, dass die Eikapsel
verdriftet wird und Räubern ausgesetzt ist. |
|
Er frisst: Seehunde, Seelöwen,
Delfine>>, Meeresschildkröten und andere
Haie. Daneben frisst er auch Pinguine, See- Elefanten, Tintenfische und
sogar tote Tiere. Bereits 3 m lange Junghaie können einen Seelöwen
verschlingen. Der Weiße / Weisse Hai wird bis zu 6 m lang und 3,5 Tonnen schwer. Er
schafft es, dass seine Körpertemperatur 10 bis 15 Grad über der
Wassertemperatur liegt. So kann er auch in sehr kalten Gewässern jagen und
sogar Tun- und Schwertfische sowie
Delfine>> erbeuten. Sein Maul ist nicht
abgeflacht, sondern kegelförmig. Er hat schwarze Augen und große / grosse, gezackte
Zähne. Sie sind wie Pfeilspitzen geformt. Der Weiße / Weisse Hai kann in 1280 m
Tiefe jagen. Er verwechselt aus der Tiefe das Surfbrett mit einem
Seelöwen. Da ihm Kunst- und Schaumstoff nicht schmecken, macht er sich
davon.
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kalifornischen Seelöwen, da
unter Schutz gestellt, stark vermehrt. Sie zogen ihre Feinde, die Weißen
/ Weissen Haie, in großer / grosser Zahl an. So werden Surfer fast in der Nähe der
Seelöwenkolonien von Weißen / Weissen Haien angegriffen. Die Haut vom Weißen
/ Weissen Hai hat
eine weiße / weisse Unterseite und einen blaugrauen Rücken. Angetrieben von seinem
kräftigen Schwanz bewegt sich der Hai durch das Wasser. Wenn er seine Beute
angreift, kann man mitunter die dreieckige Rückenflosse die
Wasseroberfläche durchschneiden sehen. Sie dient als Steuer und hält den
Fisch im Gleichgewicht.
Die meisten Fische>> besitzen eine Schwimmblase, mit der sie im Wasser
schweben können. Haie haben stattdessen eine sehr große / grosse, ölreiche Leber,
die ihnen aber nur wenig Auftrieb gibt. Sie sacken vor allem deshalb nicht
ab, weil ihre starren, seitlichen Brustflossen den Körper beim Schwimmen
wie Tragflächen nach oben drücken.
Anatomie: Knorpelfische wie Haie und Rochen besitzen ein
knorpeliges, nicht verknöchertes Skelett, das lediglich durch
Calciumeinlagerungen verhärtet ist. Ein äußeres / äusseres Merkmal vieler Haie ist
die im oberen Bereich verlängerte Schwanzflosse. Weitere anatomische
Besonderheiten sind das zur Atmung dienende Spritzloch, spiralige
Darmfalten, ein besonderes Kopulationsorgan der Männchen (Mixopterygium)
und zahnähnliche Plakoidschuppen. Knorpelfischen fehlen im Gegensatz zu
Knochenfischen Kiemendeckel. Haie besitzen keine Schwimmblase; sie sind
daher zumeist in Bewegung, weil sie andernfalls zu Boden sinken würden.
Systematische Einordnung: Der Weißhai / Weisshai gehört zur Familie Lamnidae.
Sein wissenschaftlicher Artname lautet Carcharodon carcharias.
von Mike
|