Die Lepidoptera (Lepidoptera Linnaeus, 1758) sind eine große Ordnung holometaboler Insekten, zu der mehr als 158 000 Arten gehören, die als Schmetterlinge und Nachtfalter bekannt sind. Der Name bezieht sich auf die kleinen ovalen Schuppen, mit denen die Flügel dieser Insekten bedeckt sind, die wie die Embryonen eines Daches übereinander angeordnet sind, aber für das natürliche Auge wie bloßer Staub aussehen; er leitet sich vom altgriechischen lepis "Schuppe" und pteron "Flügel" ab.
Die Unterscheidung zwischen Schmetterlingen und Nachtfaltern entspricht nicht einer wissenschaftlichen taxonomischen Klassifizierung, sondern ergibt sich aus dem allgemeinen Sprachgebrauch.