|
Beitrag von Anna (12), Klasse 6, Neuss, am 21. Dezember 2011, 14.21 Uhr
Man berechnet ein Volumen, indem man
Länge mal Breite mal Höhe (a·b·c oder a·a·a)
rechnet.
Die Volumenberechnung braucht man um zu wissen, wie viel Luft ins Zimmer
passt bzw. um das Fassungsvermögen eines Raumes oder Behälters zu
berechnen.
![]() |
Würfel Quelle des Bildes: wikipedia (Public Domain / Gemeinfreiheit) |
![]() |
(Du weißt / weisst noch was?) |
![]() |
Quader Quelle des Bildes: wikipedia (Public Domain / Gemeinfreiheit) |
V= a·a·a oder a³
V= 5 cm·5 cm·5 cm= 125 cm³ (125 Kubikzentimeter)
Beispiel für die Volumenberechnung eines Quaders:
V= a·b·c
V= 5 m·3 m·2 m= 30 m³ (30 Kubikmeter)
Flächeninhalt beim Rechteck >> |
|
![]() |
(Du weißt / weisst noch was?) |
palk@n |
|||
Zuletzt bearbeitet von: |
|||
|