 |
(Du weißt / weisst noch was?)
|
Sie besaßen / besassen Ruderboote mit Segeln. Dadurch war es ihnen
möglich im östlichen Mittelmeer (Ägäis) Handel zu betreiben. Nach
Ägypten brachten die Minoer Kräuter, Wolle, gefärbte Stoffe,
Steinvasen und Keramik. Dafür bekamen sie Öl, Gold, Schmuck,
Edelsteine und Elfenbein. Durch diesen Handel entstanden auch schon
spezialisierte Handwerksberufe wie z.B. Steinvasenschneider,
Goldschmied, Siegelstecher, Zimmermänner, Weber und Färber.
Der Stier wurde als heiliges Tier verehrt.
Dies war der Beginn der ersten Hochkultur Europas.
Unter Hochkultur versteht man, dass die Menschen sich nicht nur mit
lebensnotwendigen sondern auch mit anderen Dingen wie z.B. Schrift,
Kunst, Literatur, Medizin und Tempelbau beschäftigen.
|
 |
Griechisches Ruderboot mit Segel |
|
 |
Die Mykener waren sehr kriegerisch. |
|
Im 15. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Mykener die Insel Kreta. Sie
waren ein kriegerisches Volk und besiedelten seit 2000 v. Chr. die
Halbinsel Peloponnes.
1200 v. Chr. wurde der Palast von Knossos zerstört und die
mykenische Kultur ging unter.
Ab dem 12. Jahrhundert v. Chr. wanderten die Dorer aus dem Norden
ein und vermischten sich mit den andern Volksstämmen. Gemeinsam
nannten sie sich Hellenen.
Aus der mykenischen Schrift entwickelte sich im 8.Jahrhundert v.
Chr. eine einfachere Schrift mit 24 Buchstaben.
Dadurch war es dem Dichter Homer im 8.Jahrhundert v.Chr. möglich
Erzählungen (Epen) aufzuschreiben. Die bekanntesten sind ILIAS und
ODYSSEE.
Die meisten Menschen lebten in dieser Zeit als Bauern und mussten
dem Adel Abgaben leisten.
Die Griechen lebten in großen / grossen Hausgemeinschaften (Oikoi).
|
Durch Zunahme der Bevölkerung entstanden im 8.Jahrhundert v. Chr.
Städte (Polis).
Im Zentrum wurden Tempel (Akropolis) und Markt- und
Versammlungsplätze (Agora) gebaut.
Jede Stadt war ein eigener Stadtstaat mit eigener Regierung. Es
herrschte nicht mehr ein König , sondern ein Rat der Adligen
(Aristokratie).
Jede Stadt hatte einen Schutzgott. Die Schutzgöttin der Stadt Athen
hieß / hiess Athene.
Zeus war der Schutzgott der Stadt Olympia.
Im zu Ehren wurden alle 4 Jahre die Olympischen Spiele gefeiert.
|
 |
Auf dem Marktplatz.
|
|
 |
Im 5. Jahrhundert v.Chr. gab es in Griechenland bereits 700 Städte mit
3.000-5.000 Einwohnern.
Athen war die größte / grösste Stadt und hatte ca. 290.000
Einwohner.
Die bedeutendsten Städte waren die Hafenstadt Athen und der
Kriegerstaat Sparta.
Im 6. Jahrhundert v. Chr. führte Solon in Athen eine
Volksversammlung mit Klasseneinteilung ein.
Nur wer viel verdiente, konnte ein hohes Amt bekommen.
508 v. Chr. ordnete Kleisthenes die Volksversammlung neu:
Alle waren gleichberechtigt.
Das nennt man Demokratie (Herrschaft des Volkes).
|
490-479 v. Chr. tobten die Perserkriege. Athen, Sparta und andere
Polis (Hellenenbund) wehrten die Perser ab. Danach zerstritten sich
Athen und Sparta und bekriegten sich.
König Philipp von Makedonien vereinte die Griechen und begann einen
Krieg gegen die Perser.
Sein Sohn Alexander der Große / Grosse führte den Krieg fort.
Er eroberte 334-323 v. Chr. das Persische Reich bis Indien.
|
 |
von Charlotte
|
|
Mehr zum Thema:
Alexander der Große >>
Alexander der Große >>
(Übung)
Minotauros >>
Olympiaquiz >>
Traum vom Fliegen - Dädalos und Ikarus >>
Die Religion der Griechen - Götter, Kulte und Feste >>
Die Religion der Griechen - Götter, Kulte und Feste >>
(Übung)
Polis >>
Sklaven im antiken Griechenland >>
Erziehung der Spartaner >>
|
|