Nebensätze

Beitrag von Svenja (10), Klasse 6a, Berlin,
am 15. März 2010, 19.48 Uhr

Zwischen Nebensatz und Hauptsatz ist immer ein Komma.

Es gibt viele Arten von Nebensätzen, z.B. Relativsatz.
Ein Relativsatz wird immer durch ein Relativpronomen (und Komma) eingeschoben. Beispiel: (Relativpronomen ist hier groß / gross)
"Das Auto, DAS an der Kreuzung steht, ist rot."
Dies ist ein eingeschobener Nebensatz.

Es gibt noch den Temporalsatz
(mit "während" und "als"):
"Ich spiele Flöte, während das Radio läuft."
 

Das kannst du auch!
 
 

Dann gibt es den Finalsatz
(mit "damit" und "um ...zu"):
"Ich esse viel Obst, damit ich gesund bleibe.

Und dann gibt es noch den Konditionalsatz (mit "wenn" und "falls"):
"Timo kommt zu spät, wenn er den Bus verpasst."

Es gibt auch Kausalsätze (Art und Weise),
die auf die Frage "Warum?" antworten:
"Das Auto hat einen Blechschaden, WEIL / DA der Fahrer gegen einen Briefkasten gefahren ist."
 


 

Übung >>
Die Übung ist ebenfalls von Svenja.

Du weißt / weisst noch etwas? Bearbeiten >>
 
   
Mehr zum Thema:

Satzgefüge >>

 

Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text eingepflegt von:
 
 
 
© 2003-2013 Kinderwelt von Palkan | Impressum | Kontakt | Eltern | Haftungsausschluss | Datenschutz

 
<< Fächer  / Deutsch


 



 
     

Deutsch
 

(Du weißt / weisst noch was?)
 

palk@n


Zuletzt bearbeitet von:
 

Svenja aus Berlin, Klasse 6a, ? Jahre, am 2. April 2010, 14.31 Uhr * Übung >>