Beitrag von Thuy (11), Klasse 6b, Deutschland, am 8. November 2010, 16.49 Uhr
Ein Bericht informiert knapp und sachlich über Situationen oder Ereignisse. Dazu beantwortet er die W-Fragen (Wer? Wo? Was? Wie? Wann? Warum? Welche Folgen?). Er enthält keine Gedanken und Gefühle. Die Zeitform des Berichts hängt vom Zweck ab.
Arbeitsschritte:
1. Lesen des Textes
2. W-Fragen beantworten
3. Reihenfolge festlegen
4. Entwurf schreiben
5. Überarbeiten
6. Reinschrift anfertigen
Einen Bericht anzufertigen ist einfach! |
In einem Bericht sollte - wie in einer Erzählung -
zuerst die Einleitung kommen, die dann die W- Fragen beantwortet (Wer? Wo?
Wann? Was? und eventuell Welche Folgen?), aber am besten kurz gefasst! Dann
kommt der Hauptteil, der den genauen Hergang des Geschehens beschreibt.
Genauso wie bei einer Erzählung kommt am Ende dann der Schlussteil. Dieser
sollte die Folgen des Geschehens umfassen. Achtung: Ein Bericht sollte immer
sachlich sein!
palk@n |
Zuletzt bearbeitet von: |