|
|||||||||
<< Fächer
/
Deutsch
|
ss statt ß nach kurzem Vokal: Schluss, nass, dass ß bleibt nach langem Vokal: Straße, ich weiß, süß |
Woher stammt das Wort? Stammprinzip: platzieren (wg. Platz), Bändel (wg. Band) Schifffahrt (=Schiff+Fahrt), Zähheit (=Zäh+heit) |
Angleichung von Einzelfällen: rau (wie blau, schlau), Känguru (wie Kakadu, Gnu) |
Eindeutschung von Fremdwörtern: Megafon (Hauptform: Megaphon) Spagetti (Hauptform: Spaghetti) Ketschup (Nebenform: Ketchup) |
B: Getrennt- und Zusammenschreibung
Getrennt: Verb und Verb: sitzen bleiben (in der Schule) |
Getrennt: Adjektiv und Verb: sauber machen, nahe stehend |
Getrennt: Substantiv und Verb: Rad fahren (wie Auto fahren) |
C: Schreibung mit Bindestrich
Bindestrich bei Ziffern: 4-Pfünder, 7-Tonner, 16-jährig |
D: Zeichensetzung
|
E: Groß- und Kleinschreibung
F: Worttrennung am Zeilenende
|
palk@n |
Zuletzt bearbeitet von: |