Zitatensammlung |
 |
Freundschaft ist wie Geld, leichter gewonnen als erhalten.
(Notebooks)
Samuel Butler, der Jüngere, 4.12.1835
bis 18.6.1902, englischer
Schriftsteller.
Autor/Quelle: Butler, Samuel, J. |
Kleine Freunde können
sich als große erweisen.
(Der Löwe und die Maus)
Äsop, Mitte des 6. Jahrhunderts v.Chr.,
griechischer Fabeldichter.
Autor/Quelle: Äsop |
Die alten Freunde sind
die besten.
(Sprichwort)
Sprichwort, Redensart, Bezeichnung
oder Lied (siehe Klammertext) aus
Deutschland.
Autor/Quelle: Deutschland
|
Die Katze kann dein
Freund sein, aber sie wird nie dein Sklave.
(Sprichwort)
Sprichwort, Redensart oder Bezeichnung
(siehe Klammertext) aus
Frankreich.
Autor/Quelle: Frankreich
|
Du weißt nicht, wer dein
Freund oder dein Feind ist, bis das Eis bricht.
Sprichwort der Eskimos.
Autor/Quelle: Eskimo
|
Gold schenkt die
Eitelkeit, der raue Stolz; die Freundschaft und die
Liebe schenken Blumen.
Franz Grillparzer, 15.1.1791 bis
21.1.1872, österreichischer Dichter.
Autor/Quelle: Grillparzer, Franz
|
Wer seinen Sohn versäumt
zum Freunde zu erziehen, hat, wo er aufhört Kind zu sein, verloren ihn.
Friedrich Rückert (Pseud.: Freimund
Raimar), 16.5.1788 bis 31.1.1866,
deutscher Dichter.
Autor/Quelle: Rückert, Friedrich |
Kinder, die man nicht
liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.
Pearl Sydenstricker Buck (Pseud.: John
Sedges), 26.6.1892 bis 6.3.1973,
amerikanische Schriftstellerin, Nobelpreis für Literatur (1938).
Autor/Quelle: Buck, Pearl S.
|
Am Abend wird man klug /
Für den vergangenen Tag, / Doch niemals klug genug / Für den, der kommen
mag.
(Vierzeilen)
Friedrich Rückert (Pseud.: Freimund
Raimar), 16.5.1788 bis 31.1.1866,
deutscher Dichter.
Autor/Quelle: Rückert, Friedrich
|
Ein Kind ist ein Engel,
dessen Flügel im gleichen Maße schrumpfen, wie die Füße wachsen.
(Sprichwort)
Sprichwort, Redensart oder Bezeichnung
(siehe Klammertext) aus
Frankreich.
Autor/Quelle: Frankreich
|
Kleine Menschen, die
große Rechte brauchen.
(Generalversammlung der UNO) (24.9.)
Klaus Kinkel, 17.12.1932, deutscher
Politiker (FDP), Präsident des BND
(1979 bis 1982), Außenminister (1992 bis 1998), Vorsitzender der FDP
(1993 bis 1995).
Autor/Quelle: Kinkel, Klaus
Jahr: 1997 |
Das Wichtigste ist, dass
Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem
Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine
oberflächliche Erfahrung.
(DER SPIEGEL) (23.2.)
Astrid Anna Emilie Lindgren,
14.11.1907 bis 28.1.2002, schwedische
Schriftstellerin.
Autor/Quelle: Lindgren, Astrid
Jahr: 1987 |
Kinder sind Menschen mit
eigener Würde.
(Die Woche) (20.12.)
Claudia Nolte, 7.2.1966, deutsche
Politikerin (CDU), Bundesministerin
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1994 bis 1998).
Autor/Quelle: Nolte, Claudia
Jahr: 1996 |
Ein Kind ist eine
sichtbar gewordene Liebe.
Novalis (eigentlich: Georg Philipp
Friedrich Freiherr von Hardenberg),
2.5.1772 bis 25.3.1801, deutscher Dichter.
Autor/Quelle: Novalis
|

|
|