|
Springreiten
Beitrag von Vicky (11), Klasse 5b, Weitenau, am 13. April 2009, 00.50 Uhr
Das Springreiten ist eine der Sportarten. Es ist eine anspruchsvolle
Sportart die mit viel Mühe verbunden ist. Manche
Pferde >>-Rassen
werden extra dazu gezüchtet, z.B. der Holsteiner. Es werden Hindernisse in
einer bestimmten Reihenfolge aufgebaut.
Es gibt Anfänger bei denen die
Hindernisse ca. 50cm hoch sind. Natürlich gibt es auch höhere oder
niedrigere.
Holsteiner Quelle des Bildes: wikipedia / Bildautor: Alexander Kastler |
Deutsches Reitpony >>
Miniatur-Pferde >>
Pferde - Geschichte, Haltung und Körperteile >>
Pferde - Nutzung und Rassen >>
palk@n |
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von: |
|
Johanna (10) aus Berlin, Klasse 5, 20. November 2010, 14.48 Uhr |
* Beim Springreiten braucht man eine kurze
Gerte (75-80cm). Auch die Steigbügel sind kürzer, da der Reiter in den
"Leichten Sitz" gehen muss, wenn er springt. Man geht in den "Leicht
Sitz", indem man seinen Oberkörper nach vorne beugt. Der Hintern muss
rausgestreckt werden. Besonders gute Springpferde sind z.B. Connemaraponys und Hannoveraner. Das Connmarapony kommt aus Irland. Man erkennt sie an den großen Augen, den langen Beinen und der schrägen Schulter. Hannoveraner waren früher mal Kriegspferde. Heute werden sie als Dressur- und Springpferde genutzt. Sie sind sehr intelligent und gutmütig. Mit ihren starken Gelenken sind sie sehr kräftig!!! |
Charlotte (11) aus Söflingen, Klasse 6, 19. Januar 2012, 11.40 Uhr | * Eine der besten Springreiterinnen ist Meredith Michaels Beerbaum. |