Fledermäuse haben einen Kopfumfang von ca. 14 cm. Sie haben 60 cm Spannweite und wiegen ca. 200 g.
Zwischen Fingern, Armen, Beinen und Körper ist eine Flughaut. Fledermäuse werden 20 bis 30 Jahre alt.
Sie sind nachtaktiv, leben in Gruppen oder aber auch als Einzelgänger. Im Sommer leben sie auf Dachböden, in Kellern, in Baumhöhlen und in anderen dunklen Verstecken und Gebieten.

Sie fressen Insekten, Nagetiere, kleine Zugvögel und andere Fledermäuse.
 

Zwergfledermaus
Quelle des Bildes: wikipedia (Creative Commons-Lizenz) / Urheber: Manuel Werner (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg)
 
Neugeborenes
Quelle des Bildes: wikipedia (Creative Commons-Lizenz) / Urheber: Mnolf
 
Die Samen der Fledermäuse können mehrere Monate im Fortpflanzungstrakt des Weibchens aufbewahrt werden. Bei günstiger Witterung erfolgt die Befruchtung. Ist diese erfolgreich verlaufen, kann das Embryo anfangen zu wachsen.
Je nach Region beträgt die Tragezeit zwischen 40 und 70 Tagen.
Fledermausbabys werden mit der Milch ihrer Mutter aufgezogen.
Die meisten Arten bringen nur ein Junges im Jahr zur Welt.


 

Fledermäuse können durch die Nase oder den Mund rufen, das nennt man Schall. Sie sind damit in der Lage, sich im Dunkeln zurechtzufinden und Insekten zu jagen, ohne ihre Augen einzusetzen. Die Ultraschallwellen, die sie ausstoßen / ausstossen, werden von den Insekten und Gegenständen reflektiert. Das heißt / heisst, sie werden von diesen Objekten zurückgeworfen. Das Gehirn der Fledermaus erkannt dann, ob es sich um ein Insekt oder einen Gegenstand handelt.

Fledermäuse schwärmen aus einer Höhle (in Thailand).
Quelle des Bildes: wikipedia
(
Creative Commons-Lizenz) /
Urheber:
Max Maus
 

palk@n


Zuletzt bearbeitet von: